Vom 11. bis 13. Sep­tem­ber fin­det wie­der die DSRI-Herbst­aka­de­mie statt, die­ses Mal in Köln. Mein Dok­tor­va­ter Jür­gen Tae­ger hat­te die­se vor vie­len Jah­ren begrün­det. Über vie­le Jah­re schon ist die­se jähr­li­che Kon­fe­renz ein Fami­li­en­tref­fen für die IT-Rechts­sze­ne — und an die­se Ando­cken­de wie mich. 

Ich wer­de eben­so mit einem Vor­trag dabei sein. Er trägt den Titel “Kom­pen­sa­ti­on der Daten­be­reit­stel­lung nach dem Data Act” und behan­delt im Wesent­li­chen das Ent­gelt­re­gime aus Art. 9 Data Act. Die Vor­schrift steht in einem Zusam­men­hang mit einem all­ge­mei­nen Sys­tem der Markt­re­gu­lie­rung des Daten­zu­gangs. Hier docke ich mit mei­nen Erfah­run­gen aus dem Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­recht und dem Kar­tell­recht an. Dort gibt es bereits ech­te Ent­gelt­re­gu­lie­rung sowie Preis­miss­brauchs­kon­trol­len. Wir wer­den uns anse­hen, was der Ver­ord­nungs­ge­ber hier über­nom­men und was neu geschaf­fen hat.

Den Vor­trag wer­de ich schon am Don­ners­tag mor­gen auf einem Erin­ne­rungs­sym­po­si­um für Jür­gen Tae­ger hal­ten, der lei­der Anfang des Jah­res zu früh ver­stor­ben ist.

Über den Autor

Porträtbild von Dr. Sebastian Louven

Dr. Sebastian Louven

Ich bin seit 2016 selbstständiger Rechtsanwalt und berate vorwiegend zum Kartellrecht und Telekommunikationsrecht. Seit 2022 bin ich Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht.

Weitere Artikel

Newsletter

Updates zum Kartell- und Telekommunikationsrecht