Schlagwort: Marktbeherrschung

Modellkollaps und Zugang zu unverfälschten Datensätzen

Euro­päi­sches Wett­be­werbs­recht und ins­be­son­de­re die Essen­ti­al Faci­li­ties Doc­tri­ne kann im KI-Bereich auf soge­nann­te unver­fälsch­te Daten­sät­ze anwend­bar sein. Zu die­sem Ergeb­nis kommt ein Bei­trag eines international…

BGH zu Amazons ÜmüB-Stellung

Im Früh­jahr hat­te der BGH zu einer Beschwer­de des Platt­form­be­trei­bers Ama­zon ent­schie­den. Die­ser wehr­te sich gegen die Ein­ord­nung gemäß § 19a Abs. 1 GWB als Unternehmen…

Kartellrechtlicher Algorithmen-TÜV

Die­sen Arti­kel hat­te ich vor weni­gen Jah­ren bereits ein­mal bei Tele­me­di­cus ver­öf­fent­lich. Immer mal wie­der gibt es eine Debat­te um Gefah­ren, die von Algo­rith­men ausgehen.…

Europäisches Kartellrecht und Zugang zu Daten

Ver­wei­gert ein markt­be­herr­schen­des Unter­neh­men den Zugang zu Daten, kann dies einen Miss­brauch von Markt­macht dar­stel­len. Es han­delt sich dabei um einen Fall der miss­bräuch­li­chen Geschäftsverweigerung.…

BKartA vs Facebook Erste Einschätzungen

Heu­te hat end­lich das Bun­des­kar­tell­amt sein Ver­fah­ren gegen­über Face­book abge­schlos­sen. Dem­nach wer­den dem Unter­neh­men bestimm­te Daten­ver­ar­bei­tun­gen hin­sicht­lich Dritt­quel­len unter­sagt. Die Ent­schei­dung bie­tet Poten­zi­al für angeregte…