Die Zeit­schrift Kom­mu­ni­ka­ti­on und Recht (K&R) hat­te mich ange­fragt, ob ich ein Edi­to­ri­al in der aktu­el­len Aus­ga­be ver­fas­sen kann. Dem bin ich ger­ne nach­ge­kom­men. Einen Link zu dem ver­öf­fent­lich­ten Arti­kel fin­den Sie hier.

Anlass sind die bei­den ers­ten Buß­gel­der auf der Basis des DMA, wel­che die Kom­mis­si­on vor eini­gen Wochen gegen­über Apple und Meta ver­hängt hat. Der Bei­trag reißt die­se bei­den jeweils sehr unter­schied­li­chen Fäl­le kurz an, geht mit einem Hecht­sprung über Kar­tell- und Markt­re­gu­lie­rungs­recht und lan­det schließ­lich im Pri­va­te Enforce­ment. Dort gibt es dann auch einen Hin­weis auf jetzt anste­hen­de Scha­dens­er­satz­an­sprü­che einer­seits für gewerb­li­che App-Anbie­ter gegen­über Apple und ande­rer­seits pri­va­te Nut­zer gegen­über Meta.

Über den Autor

Porträtbild von Dr. Sebastian Louven

Dr. Sebastian Louven

Ich bin seit 2016 selbstständiger Rechtsanwalt und berate vorwiegend zum Kartellrecht und Telekommunikationsrecht. Seit 2022 bin ich Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht.

Weitere Artikel

Newsletter

Updates zum Kartell- und Telekommunikationsrecht