Am 11.9.2025 habe ich auf der DSRI Herbst­aka­de­mie in Köln einen Vor­trag zur Kom­pen­sa­ti­on der Daten­be­reit­stel­lung nach dem Data Act gehal­ten. Der Vor­trag ist jetzt online. Sie kön­nen ihn hier direkt über die Ver­an­stal­tungs­web­sei­te anse­hen. Wer nur die Foli­en ein­se­hen möch­te, wird hier fün­dig.

Ein gro­ber Aus­zug aus der Struk­tur mei­nes Vortrags:

  • Hin­ter­grund und Systematik
  • Über­blick und all­ge­mei­ne Erwägungen
  • Berück­sich­ti­gung von Bereitstellungskosten
  • Berück­sich­ti­gung von Investitionskosten
  • Mar­ge und Gren­zen der Marge
  • Dis­kri­mi­nie­rungs­ver­bot

Der Vor­trag gibt einen Über­blick aus mei­ner For­schung und den ver­schie­de­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen zur Markt­re­gu­lie­rung im Data Act. Er gibt auch schon einen Blick in die bald erschei­nen­de Kom­men­tie­rung des Art. 9 Data Act im Kom­men­tar von Bom­har­d/­Schmidt-Kes­sel. Eine Zusam­men­fas­sung mei­ner Aus­sa­gen fin­det sich im Tagungs­band zur Ver­an­stal­tung, der vor weni­gen Wochen im Beck-Ver­lag erschie­nen ist.

Über den Autor

Porträtbild von Dr. Sebastian Louven

Dr. Sebastian Louven

Ich bin seit 2016 selbstständiger Rechtsanwalt und berate vorwiegend zum Kartellrecht und Telekommunikationsrecht. Seit 2022 bin ich Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht.

Weitere Artikel

Newsletter

Updates zum Kartell- und Telekommunikationsrecht