Ich freue mich sehr über die neu­es­te Auf­la­ge des Com­pu­ter­rechts-Hand­buchs aus dem Beck-Ver­lag. Denn dort fin­det sich auch ein Bei­trag von mir zur Markt­macht­miss­brauchs­kon­trol­le. Es geht spe­zi­fisch um wett­be­werb­li­che Pro­ble­me in der Digi­tal­wirt­schaft, beson­ders im Zusam­men­hang mit Platt­form­ge­schäfts­mo­del­len. Das Buch glie­dert sich ein in einen Abschnitt über IT-Verträge. 

Her­aus­ge­ge­ben wird die­ses Werk von dem Rechts­an­walt Jan Poh­le und mei­nem Dok­tor­va­ter und wis­sen­schaft­li­chen Leh­rer Jür­gen Tae­ger, mit dem ich an der Uni Olden­burg inten­siv zusam­men arbei­ten durf­te. Bei ihm habe ich auch mei­ne kar­tell­recht­li­che Dis­ser­ta­ti­on geschrie­ben. Er ist lei­der Anfang des Jah­res ver­stor­ben. Die­ser Bei­trag dient des­halb auch sei­nem Gedenken.

Das Buch im Kata­log des Ver­lags fin­den Sie hier zum Bestel­len.

Über den Autor

Porträtbild von Dr. Sebastian Louven

Dr. Sebastian Louven

Ich bin seit 2016 selbstständiger Rechtsanwalt und berate vorwiegend zum Kartellrecht und Telekommunikationsrecht. Seit 2022 bin ich Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht.

Weitere Artikel

Newsletter

Updates zum Kartell- und Telekommunikationsrecht