Schlagwort: Kartellrecht

Preisbindungen bei Kommissionsgeschäften erlaubt?

Das kar­tell­recht­li­che Ver­bot aus Art. 101 Abs. 1 AEUV sowie § 1 GWB ver­bie­tet wett­be­werbs­be­schrän­ken­de Maß­nah­men zwi­schen meh­re­ren Unter­neh­men. Anders her­um gilt das Ver­bot also nicht bei…

Meta nimmt Beschwerde gegen Verfügung des BKartA zurück

Im Febru­ar 2019 hat­te das Bun­des­kar­tell­amt dem Meta-Kon­­­zern (vor­mals Face­book) ver­schie­de­ne Daten­ver­ar­bei­tungs­prak­ti­ken unter­sagt. Gegen die­se Ver­fü­gung hat­te Meta Beschwer­de beim OLG Düs­sel­dorf ein­ge­legt (Akten­zei­chen: VI…

Digital Markets Act — Verbandsklagen und Private Enforcement

Im Wett­be­werbs­recht spielt auch die Rechts­durch­set­zung durch Ver­bän­de eine Rol­le. Sie kön­nen etwa Ver­brau­cher­rech­te oder das Daten­schutz­recht durch­set­zen. Im Kar­tell­recht ver­fü­gen Wirt­schafts­ver­bän­de und Ver­brau­cher­ver­bän­de über…

Kommission prüft Verkauf des Nürburgrings erneut

Vor mitt­ler­wei­le zehn Jah­ren wur­de der Nür­burg­ring ver­kauft. Vor weni­gen Wochen hat nun die EU-Kom­­mis­­si­on eine ein­ge­hen­de Unter­su­chung ein­ge­lei­tet, ob die Bedin­gun­gen die­ses Ver­kaufs gegen…

EuGH zu Booking.coms Bestpreisklauseln

Vor kur­zem hat der EuGH über die Best­preis­klau­seln ent­schie­den, wel­che Boo​king​.com gegen­über Hotels ver­wen­det. Die­se stel­len kei­ne Neben­ab­re­den im Sin­ne des Art. 101 Abs. 1 AEUV…