Schlagwort: Kartellrecht

Epic vs. Apple: US-Gericht verbietet IAP-Zwang

In der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen dem Spie­­le-Anbie­­ter Epic und dem App­s­­to­­re-Betrei­­ber Apple gab es vor weni­gen Wochen eine ers­te Ent­schei­dung in den USA. Die­se wird von beiden…

FRAND im digitalen Zugang

In der aktu­el­len Aus­ga­be der Zeit­schrift RDi habe ich einen neu­en Auf­satz ver­öf­fent­licht. Er trägt den Titel „FRAND-kon­­­for­­me Ver­hand­lungs­pflich­ten bei IoT-Plat­t­­form-Ver­­­trä­­gen“. Dar­in beschäf­ti­ge ich mich mit…

Selektivvertrieb schützen

Was kön­nen Her­stel­ler unter­neh­men, um ihr selek­ti­ves Ver­triebs­sys­tem zu schüt­zen? Die­se Fra­ge stellt sich häu­fig bei Her­stel­lern hoch­prei­si­ger Ange­bo­te. Denn es nützt nicht, zunächst die…

Transaktionswertschwelle und Anmeldepflicht

Das Bun­des­kar­tell­amt hat heu­te bekannt gege­ben, dass es ein Ver­fah­ren gegen­über Face­book im Zusam­men­hang mit der Fusi­ons­kon­trol­le ein­ge­lei­tet hat. Der Social-Media-Kon­­­zern plant die Über­nah­me des…

Abgestimmte Beschränkung des Innovationswettbewerbs

Letz­te Woche hat die EU-Kom­­mis­­si­on bekannt gege­ben, dass sie meh­re­re gro­ße euro­päi­sche Auto­her­stel­ler mit kar­tell­recht­li­chen Buß­gel­dern belegt hat. Die voll­stän­di­ge Pres­se­mit­tei­lung dazu fin­den Sie hier. Die…