Schlagwort: Verdrängungsmissbrauch

Was ist offener Netzzugang?

Aktu­ell schwelt die Debat­te dar­über, was ein offe­ner Netz­zu­gang ist, der lang­läu­fig auch Open Access genannt wird. Ver­schie­de­ne poli­ti­sche For­de­run­gen hän­gen damit zusam­men, beson­ders kritisch…

Zulässigkeit von Verdrängungswettbewerb

Wett­be­werb wird mit Wett­kampf und Streit asso­zi­iert. Unter­neh­men ste­hen im Wett­be­werb unter­ein­an­der um bes­se­re Aus­gangs­si­tua­tio­nen etwa gegen­über Abneh­mern. Eine sol­che kann sich so dar­stel­len, dass…

Marktmachtmissbrauch durch „Schattenwebseiten“

Vor eini­ger Zeit schon im Jahr 2021 wur­de über soge­nann­te Scha­t­­ten-Web­­sei­­ten im Zusam­men­hang mit der Lie­­fer­­dienst-Plat­t­­form Lie­feran­do berich­tet. Dem­nach habe Lie­feran­do allein in Deutsch­land etwa 50.000…

Mastercard und Maestro: Ein Fall für den Kontrahierungszwang?

Vor weni­gen Wochen wur­de in Bran­chen­krei­sen über das Aus für Maes­tro auf der Mas­ter­card berich­tet. So lässt sich jeden­falls die der­zei­ti­ge Ent­wick­lung sei­tens des Kre­­di­t­­kar­­ten-Anbie­­ters beschreiben.…

Repartierungspflicht und Knappheit bei digitalen Plattformen?

Gegen­über digi­ta­len Platt­for­men kön­nen kar­tell­recht­li­che Kon­tra­hie­rungs­zwän­ge durch­ge­setzt wer­den, wenn sie Adres­sa­ten des Markt­macht­miss­brauchs­ver­bots sind und ohne sach­li­che Recht­fer­ti­gung ein Geschäft ver­wei­gern. Das­sel­be gilt bei bereits…